Mit einer Growbox kannst Du zu jeder Jahreszeit Deine fruchttragenden Pflanzen Zuhause unter Kunstlicht kultivieren und höchste Erträge erzielen.
Growboxen sind speziell für die Pflanzenzucht entwickelte Zelte, die zum Anbau von Gemüse und Früchten ein ideales Mikroklima schaffen. So kann Deine Saat unter perfekten Bedingungen prächtig wachsen und gedeihen.
Grundsätzlich wird eine Growbox mit einer Pflanzenlampe ausgeleuchtet, sodass Deine Früchte gleichmäßig Photosynthese betreiben und ihre Blüten ausbilden können. Das schafft kontrollierte Bedingungen wie im Gewächshaus, maximiert Deinen Ertrag und liefert die besten Ergebnisse.
Die Ausführungen und Materialien verschiedener Growboxen können sehr unterschiedlich sein, aber in ihren Grundmerkmalen haben sie viele Gemeinsamkeiten:
Im Wesentlichen bestehen viele Growboxen im Grundgerüst aus einem Metallstangen Stecksystem, sodass sie leicht und schnell montierbar sind. Über Dieses Gestänge wird das Außenzelt gestülpt, welches mit Reißverschlüssen verschlossen werden kann.
Eine Großzahl der Hersteller legt ihren Growboxen noch extra Stangen bei, die den oberen Teil des Zelts stabilisieren sollen. Daran kannst Du Dein weiteres Equipment wie Grow-Lampe, Abluft und Aktivkohlefilter befestigen.
Die Außenhaut der Growbox besteht aus einem robusten Stoff, ähnlich wie er bei Rucksäcken verwendet wird. An der Innenseite ist die Außenhaut mit einem reflektierenden Material beschichtet, sodass sie gleichzeitig lichtundurchlässig nach außen und Licht reflektierend nach innen ist.
So besteht die Zeltwand jeder Grow Box aus zwei Lagen:
Außenhaut: Zeltstoff, besonders reißfest und stabil
Innenwand: reflektierende Beschichtung, die kein Licht aus dem Innenraum nach außen dringen lässt.
Wenn Dir eine Growbox aus Metallgestänge und Polyestergewebe nicht ausreichen sollte, dann kannst Du auch auf einen voll ausgestatteten Growschrank setzen und Deinen Indoor Grow in ein perfektes Möbelstück verlagern.
Growboxen sind dafür ausgelegt ein optimales Klima für Deine Pflanzen zu schaffen, indem sie die Möglichkeit bieten ein Abluft System zu installieren. Kombiniert mit einem Aktivkohlefilter kannst Du so für die passende Belüftung Deiner Früchte sorgen und gleichzeitig unerwünschte Gerüche vermeiden.
Diese Öffnungen sind je nach Growbox unterschiedlich angelegt und umgesetzt. Die meisten Hersteller setzen auf so genannte Hosen-Anschlüsse (Tube-Socks).
Die Luftöffnungen haben je nach Zeltgröße unterschiedliche Durchmesser und dienen dazu, die Abluft oder Kabel aus Deinem Growzelt zu führen. Sie lassen sich mit einem Kordel Stopper eng an den Luftschlauch binden und sind nahezu lichtdicht - So bleibst Du sortiert und Undercover.
Während jede Growbox fast gleich aufgebaut ist, gibt es doch deutliche Unterschiede bei der Grundform, in der Auswahl der Materialien und bei der Präzision des Designs.
Während beispielsweise alle Grow Boxen der Firma Homebox hervorragend verarbeitet sind, kann es bei günstigeren Growzelten wie denen von GHP schon Mal zu Schwankungen in der Qualität kommen. Der Hersteller Secret Jardin bietet seine Growboxen in mehreren Preiskategorien an, sodass er verschiedene Serien mit unterschiedlichen Qualitäten anbieten kann.
Die Growbox Manufakturen setzen auch bei der Lichtreflexion auf unterschiedliche Materialien. So überzeugen die Grow Boxen der Firma Homebox besonders durch ihre patentierte PAR+ Innenbeschichtung. Diese reflektiert das Licht aktuell am besten und übertrifft die bei den meisten Herstellern übliche Mylar Silberfolie.
Die Größe Deiner Growbox kannst Du an verschiedenen Punkten festmachen, je nachdem welche der folgenden Eckpfeiler für Dich besonders wichtig sind.
Ausgehend davon, wie viel Platz Dir zur Verfügung steht, kannst Du die Größe Deiner Growbox exakt auf Deine Gegebenheiten abstimmen. Wir haben Growzelte in verschiedenen Größen und Höhen für quadratische und rechteckige Grundflächen, sodass Du Deinen Raum perfekt ausnutzen kannst.
Du kannst die Dimensionen Deiner Growbox auch daran fest machen, welche Menge Du letztlich ernten möchtest, sodass Du genug Platz hast um zum Selbstversorger zu werden. Für eine einzelne Person könnte man die Anbauflächen folgendermaßen unterteilen:
40 x 40: Minimalist und Gelegenheits-Pflanzenfreund
60 x 60: Wochenend-Früchte-Liebhaber
80 x 80: regelmäßiger Blütenfreund & Selbstversorger
100 x 100: Selbstversorger mit gehobenen Ansprüchen und Reserven
120 x 120 aufwärts: Ein echter Garten für dein Grow Projekt!
Je nachdem wofür Du den Zuchtschrank benutzen möchtest, kannst Du ihn genau auf einen speziellen Verwendungszweck ausrichten und ein dazu passendes Growzelt anschaffen.
Wenn Du nur eine einzelne Pflanze anbauen möchtest oder du sehr wenig Platz zur Verfügung hast, dann kannst Du mit einer Mini-Growbox trotzdem punkten und selbst zum indoor Gärtner werden.
Wenn Du einen speziellen Raum zur Anzucht Deiner Stecklinge benötigst, bieten wir dafür verschiedene Propagator-Boxen an. Diese Growboxen sind nicht so hoch wie ihre großen Geschwister, aber nehmen auch nur einen Bruchteil des Raums ein und sind erhältlich zu einem günstigeren Preis.
Mit der passenden Growbox sparst du Geld und Platz, während jede Pflanze in ihrem Stadium die passenden Bedingungen von Dir erhält.
Zu den drei wichtigsten Herstellern für Growboxen gehören die namhaften Marken HOMEbox, Secret Jardin und Hydroca. Die drei Manufakturen stellen allesamt sehr gut verarbeitete Growboxen in allen Formaten her und unterschieden sich lediglich in der Wahl und Güte ihrer Materialien.
Neben diesen drei Branchenführern bieten wir auch noch günstigere Zelte an, die in der Kategorie Weitere Growboxen zu finden sind.
Wenn Du Deine Pflanzen luxuriös und auf dem neuesten Stand der Technik ausstatten möchtest, dann raten wir Dir zu einer High-End Growbox aus der Serie Homebox Ambient.
Wenn Die Growbox ein bisschen weniger High-Tech sein darf, aber dafür ebenso hochwertige Verarbeitung und viel Zubehör bieten soll, dann sind die Zelte der Secret Jardin Dark Street- und Dark Room-Serie die richtige Wahl für Dich.
Auch die Modelle der Homebox Homelab Reihe bieten eine sehr gute Verarbeitung und können im mittleren Preissegment punkten, wenngleich sie mit weniger Zubehör aufwarten als Secret Jardin. Dafür ist die Verarbeitung ein klein wenig besser und die Zelte sind besonders langlebig.
Relativ neu auf dem Markt ist die Hydroca Ambition Box, die durch ihre gute Qualität zum vernünftigen Preis in der mittleren Preisspanne durchaus konkurrenzfähig ist. Außerdem verfügt sie als einziges Zelt neben denen von Homebox über eine weiße Innenbeschichtung.
Wenn Du sehr auf Dein Budget achten musst, dann raten wir Dir zu einer Growbox der Secret Jardin Hydro Shoot Produktlinie, oder einer noch günstigeren Alternative wie der GHP Probox Basic.
Wenn Du eine Growbox für eine besonders kompakte Anbaufläche suchst, dann empfehlen wir Dir eine Mini Growbox, die genau zu Deinen Platzbedürfnissen passt.
Beim Kauf einer Growbox sollte letztlich der individuelle Verwendungszweck darüber entscheiden, zu welcher Marke oder welchem Modell Du greifst.
Der Unterschied zwischen Marken-Growboxen und Billig-Modellen liegt insbesondere in der Qualität und dem daraus resultierenden Preis-/Leistungs-Verhältnis.
Die namhaften Hersteller setzen allesamt auf eine ordentliche Verarbeitung ihrer Komponenten, aber bieten je nach Preisklasse unterschiedlich hochwertige Stoffe und Reflexionsbeschichtungen an.
Günstigere Abkömmlinge und Budget Varianten sind oft aus weniger robusten Materialien gefertigt, wodurch sie schneller verschleißen und anfälliger für Schäden sind.
Bei Budget-Growzelten kann es häufiger zum Lichtaustritt kommen, da die Reißverschlüsse aus Preisgründen nicht mit einer zweiten, blickdichten Stoffschicht abgedeckt werden.
Bei besonders günstigen "No-Name" Growboxen kann es neben dem weniger beständigen Material auch öfter zu Fertigungsfehlern kommen, was aber durch unschlagbare Preise wieder wett gemacht wird.
So gestaltet sich für jede Growbox je nach Präzision der Fertigung, Wertigkeit der Stoffe und Umfang des Zubehörs ein individueller Preis - passend zu Deinem Budget.
Damit Du Deine Growbox ordentlich ausleuchten kannst, solltest Du sie mit einer oder mehreren LED Grow-Lampen bestücken. So erzeugst Du selbst Die Sonne, die Deine Pflanzen zur Photosynthese benötigen und hast die volle Kontrolle über die Lichtmenge.
Wenn Du Dich für Eine LED statt einer Natriumdampflampe entscheidest, sparst Du die Hälfte an Energie und kannst durch weniger Abwärme ein gesünderes Klima für Deine Lieblinge schaffen.
Wie Du und ich müssen Deine Pflanzen atmen, damit sie wachsen und Dich mit Früchten versorgen können. Um Deinen Pflanzen die Luft zu geben, die sie zum atmen brauchen, kannst Du mit einem Abluftsystem die Luftzirkulation in Deiner Growbox regulieren.
Da blühende Pflanzen sehr starke Gerüche erzeugen können, ist es ratsam einen Aktivkohlefilter in das Lüftungssystem zu integrieren. So wird die ausströmende Luft durch den Filter von unangenehmen Düften befreit, bevor sie geruchsneutral die Growbox verlässt.
Wenn Du Abluftventilator und Aktivkohlefilter aufeinander abgestimmt im Bundle kaufen möchtest, dann bieten wir dafür passende Abluft Sets.
Damit Pflanzen Flüssigkeit und Nährstoffe nach oben zu ihren Blättern und Blüten transportieren können, muss stets Wasser von den Oberflächen ihrer Blätter verdunsten.
Um die Verdunstung beim Indoor Anbau anzuregen und Deine Pflanzen beim Wachstum zu unterstützen, legen wir Dir daher einen Umluft-Ventilator nahe.
Je nachdem in welcher Phase sich Deine Pflanzen befinden, benötigen sie für optimales Wachstum ein kontrolliertes Maß an Luftfeuchtigkeit.
Wenn Du in besonders trockener oder feuchter Umgebung anbaust, dann kannst Du deine Luftfeuchtigkeit durch einen Luftbe- oder -Entfeuchter regulieren.
So sind Deine Pflanzen glücklich, können große Blätter entwickeln und haben keinen Schimmel in den Blüten.
Wenn Du Zeit sparen und Dich nicht mit der Abstimmung der einzelnen Komponenten beschäftigen willst, bieten wir Dir in unserem Shop verschiedene Growbox Komplettsets an.
Jedes Grow Set ist perfekt abgestimmt und erhältlich in unterschiedlichen Preiskategorien.